- AKP-Staaten
-
AKP-Staaten,
* * *
AKP-Staa|ten <Pl.>: mit den EU-Staaten assoziierte Entwicklungsländer Afrikas, des karibischen u. des pazifischen Raums.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
AKP-Staaten — nbsp nbsp Gruppe der afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten AKP Staaten/ACP countries/Pays ACP … Deutsch Wikipedia
AKP-Staaten — AKP Staa|ten Plural (mit den EU Staaten assoziierte Entwicklungsländer aus Afrika, der Karibik und dem Pazifik) … Die deutsche Rechtschreibung
AKP-Staaten — Die EU unterhält seit 1975 mit einer wachsenden Zahl (2003: 79) überseeischer Länder umfassende Vertragsbeziehungen (Assoziierungsabkommen) über Handel, wirtschaftliche Kooperation und Entwicklung sowie Finanzhilfen (⇡ Lomé Abkommen; seit 2000: ⇡ … Lexikon der Economics
AKP-Länder — Die AKP Staaten Die Gruppe der afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten, kurz AKP Staaten (engl. African, Caribbean and Pacific Group of States kurz ACP countries; französisch Groupe des États d’Afrique, des Caraïbes et du Pacifique… … Deutsch Wikipedia
AKP (Begriffsklärung) — Die Abkürzung AKP steht für Adalet ve Kalkınma Partisi, eine politische Partei in der Türkei. AKP Staaten Zusammenfassung der Entwicklungsländer des afrikanischen, karibischen und pazifischen Raumes, die das Lomé Abkommen mit der Europäischen… … Deutsch Wikipedia
AKP — Die Abkürzung AKP steht für Adalet ve Kalkınma Partisi, eine politische Partei in der Türkei. Arbeidernes kommunistparti, eine ehemalige politische Partei in Norwegen. AKP Staaten – Zusammenfassung der Entwicklungsländer des afrikanischen,… … Deutsch Wikipedia
Gruppe der afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten — Die AKP Staaten Die Gruppe der afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten, kurz AKP Staaten (engl. African, Caribbean and Pacific Group of States kurz ACP countries; französisch Groupe des États d’Afrique, des Caraïbes et du Pacifique… … Deutsch Wikipedia
Cotonou-Abkommen — Das Cotonou Abkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den AKP Staaten, der das besondere Verhältnis (insbesondere günstige Zollkonditionen) der EG mit diesen Staaten regelt, bei denen es sich zum… … Deutsch Wikipedia
Lomé-Abkommen — 1. Begriff/Charakterisierung: Formale Basis der besonderen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der ⇡ EU und den sog. ⇡ AKP Staaten. 2. Rechtsgrundlagen: Seit ihrer Gründung (1958) ist die EU (zuvor ⇡ EWG bzw. ⇡ EG) verpflichtet, solche… … Lexikon der Economics
EG-Entwicklungshilfe — Flagge der Europäischen Union Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union befasst sich mit Maßnahmen der Entwicklungshilfe gegenüber Drittstaaten. Zu unterscheiden ist sie von der Regionalpolitik, die Hilfeleistungen gegenüber in der… … Deutsch Wikipedia